• Vanagon Briefing
  • Posts
  • Investieren statt moralisieren - Vanagon Ventures setzt €30 Millionen FinTech x Sustainability VC Fonds auf

Investieren statt moralisieren - Vanagon Ventures setzt €30 Millionen FinTech x Sustainability VC Fonds auf

Frühphaseninvestor Vanagon Ventures setzt auf B2B Startups, die die digitale grüne Transformation von einer Kostenbelastung in ein Profitcenter umwandeln.

(🇬🇧 Scroll down for English Version)

München, 4. Dezember 2023 — Frühphaseninvestor Vanagon Ventures setzt auf B2B Startups, die die digitale grüne Transformation von einer Kostenbelastung in ein Profitcenter umwandeln. Die Investitionen an der Schnittstelle der zwei Megatrends, neues Internet und grüne Transformation, bieten dabei große Chancen für Investoren und Unternehmer.

Die Gründer und General Manager von Vanagon Ventures, v.l.n.r: Axel Roitzsch, Susanne Fromm, Sandro Stark

„Wir unterstützen mit Kapital, Know-How und Netzwerk junge Startups, die mit innovativen Technologien die Herausforderungen einer grünen Transformation lösen und sogar profitabel machen können“ 

betont Susanne Fromm, Technologieinvestorin und General Partner von Vanagon Ventures. Kapital erhalten dabei jene Start-ups, die digitale Lösungen an der Schnittstelle von Klima und Finanzen entwickeln und etablierten Unternehmen ermöglichen, „die Umstellung auf regeneratives Wirtschaften als Chance zu nutzen“, so die Transformationsexpertin Susanne Fromm, die Vanagon Ventures gemeinsam mit dem Serienunternehmer Axel Roitzsch und dem ehemaligen Microsoft Strategen Sandro Stark gründete. Die Fondsmanager beschreiben sich selbst als Unternehmer-Investoren, welche selbst eigene Startups aufgebaut und in der B2B-Digitalisierungsberatung aktiv waren. Dadurch haben sie aus erster Hand erlebt, welche umwälzende Kraft neue Technologien auf ganze Industrien haben können. Der Investitionsfokus des Venture Capital Fonds liegt dabei auf Gründern, welche zum Beispiel Tokenisierung durch verteilte Ledger-Technologie (DLT) und künstliche Intelligenz nutzen, um innovative Lösungen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft zu schaffen.

Mächtige Tools für die grüne Transformation

Ohne Risikokapitalgeber bleiben laut Joerg Walden, Gründer und CEO der Walden Holding und Investor in Vanagon Ventures, „viele Innovationen auf der Strecke“. Es braucht Investitionen, um das Transformationstempo, das andernorts vorgelegt wird, zu halten. Für Unternehmen, insbesondere für Mittelständler, und damit für den Wirtschaftsstandort Deutschland geht es mittlerweile „um alles“, findet auch General Partner Sandro Stark. Ob es den Unternehmen gefällt oder nicht, in den nächsten Jahren entscheidet die Anpassung an grüne Transparenzanforderungen, die Umstellung des Kerngeschäftes auf regenerative Geschäftsmodelle und die Nutzung der technologischen Möglichkeiten über die eigene Wettbewerbsposition. Denn Druck kommt sowohl aus Richtung der Regulatorik, den Konsumenten sowie den großen Banken und Versicherungen, die net-zero Anforderungen an das eigene Portfolio an den Tag legen. Eine große Welle an Software-Innovationen, die Unternehmen bei dieser Transformation helfen, wird die Folge sein.

First Closing nach nur 6 Monaten abgeschlossen

Ein großer Meilenstein für das Gründertrio von Vanagon Ventures ist das First Closing für den ersten Fonds mit einem Zielvolumen von 30 Millionen Euro, das sie bereits nach 6 Monaten durchführen konnten. Die Risikokapitalgesellschaft wird von Matias Collan 🚀 und seinem Team von ACE Alternatives begleitet. ACE Alternatives ist ein digitalisierter Fund Administration-Dienstleister und betreut Fondsmanager beim Auflegen von Investmentfonds, Onboarding von Investoren, sowie mit der laufenden Administration der Fonds während ihrer gesamten Lebensdauer. Bei der rechtlichen Strukturierung des Fonds wurde das Team umfassend von Philip Mostertz von Orbit | Fund Boutique beraten, einer auf das Fondsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei.

Bis heute hat Vanagon Ventures in zehn Start-ups investiert, die allesamt „das Potential besitzen, den Markt nachhaltig umzukrempeln“, so Stark. Das Portfoliounternehmen The Landbanking Group, die von einem ehemaligen McKinsey Partner gegründet wurde, macht beispielsweise mit Technologie den Naturschutz zum lukrativen Investment. Aber auch der weltweit größte Marktplatz für digitalisierte CO2-Zertifikate, eine Art Moody‘s für digitalisierte Umweltgüter, ein Tokenisierer von Realwirtschaftsgütern oder ein Technologie-Rating-Unternehmen, das durch Satellitendaten und künstliche Intelligenz radikale Transparenz in den Markt für Kohlenstoff bringt, werden von Vanagon Ventures finanziert.

Fokus auf Change Maker, denn die Uhr tickt

Doch nicht nur als Geldgeber unterstützt Vanagon Ventures die grüne Transformation. Gemeinsam mit der Universität Frankfurt School Blockchain Center baute die Risikokapitalgesellschaft auch das 18-wöchige Online-Programm “ReFi Talents” auf. Dieses stattet Change Maker mit dem nötigen Wissen aus, um Innovationen für eine regenerative Wirtschaft voranzutreiben. Im September 2023 startete die erste ReFi-Talents-Kohorte mit 160 Teilnehmern weltweit. Und die Reise von Vanagon Ventures geht weiter. Finanzierungsgespräche werden derzeit mit Start-ups aus den Bereichen Automatisierung von ESG-Berichterstattung, Software für die Kreislaufwirtschaft oder zur Messung von Impact auf Biodiversität geführt. Denn für Stark und seine Mitstreiter steht außer Frage: „Die Uhr tickt. Mit Idealismus, mit Appellen an die Moral schaffen wir die digitale, grüne Transformation nicht. Um der Klimakrise zu begegnen, müssen wir auf innovative Technologien setzen, die Unternehmen nachhaltige und profitable Anpassung ihrer Geschäftsmodelle ermöglichen.“

Über Vanagon Ventures: Vanagon Ventures ist ein zukunftsorientiertes Risikokapitalunternehmen, das Gründer unterstützt, die hochmoderne Software-Technologien einsetzen, um den Übergang zu einer regenerativen Wirtschaft voranzutreiben. Mit dem Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und der Kombination von Klima und Finanzen unterstützt Vanagon Ventures Start-ups dabei, positive Auswirkungen auf die reale Welt zu erzielen. Das breit gefächerte Portfolio des Fonds besteht bereits aus 10 innovativen Unternehmen, wie Senken, der weltweit größte Marktplatz für digitalisierte Umweltgüter oder The Landbanking Group, die Natur als Anlageklasse skalierbar und zugänglich macht. https://vanagon.vc/

Über The Landbanking Group: Das Startup aus München, von ehemaligen McKinsey Partner und Systemiq-Gründer Martin Stuchtey und Seriengründerin Sonja Stuchtey gegründet, ermöglicht es Landverwaltern, Investoren und Unternehmen, Naturkapital-Konten zu eröffnen. Mithilfe modernster Technologie dokumentieren, bewerten und handeln diese Konten etwa Biodiversität, Bodengesundheit, Kohlenstoff- und Wasserspeicherung. https://www.thelandbankinggroup.com/

Über die Walden Holding: Die Walden Holding setzt sich für die Umwandlung von linearen in zirkuläre Geschäftsprozesse ein. Die Holding investiert in Start-ups, die mit technologischen Innovationen Aspekte der Kreislaufwirtschaft umsetzen. Mit Investitionen und Beratung des Teams, u.a. Gründer und Angel Investor Jörg Walden, treibt die Walden Holding innovative Entwicklungen in Unternehmen und Organisationen voran. https://walden-holding.de/de/

Über ACE Alternatives:  ACE Alternatives („ACE“) ist der Fund Admin Dienstleister der nächsten Generation, mit einem Fokus auf Venture Capital, Private Equity, Dachfonds, privates Immobilienvermögen und mehr. Durch innovative, technologiegetriebene Prozesse und jahrzehntelange Branchenexpertise auf der Betriebsseite bietet ACE flexible und maßgeschneiderte Lösungen für Fondsmanager, die ihre Fondsverwaltung, Compliance und ESG-themen auslagern möchten. Für Vanagon spielte ACE eine bedeutende Rolle in der Startphase und unterstützte durch wertvolle Ratschläge zur Strukturierung, effizientes Onboarding und geschickte Abschlussoperationen. https://www.ace-alternatives.com/

Über Orbit: Orbit ist eine Kanzlei der nächsten Generation mit Sitz in Berlin, die kundenorientierte Rechtsberatung in allen Bereichen des Fondsrechts und der Investition in alternative Anlagen bietet, kombiniert mit innovativen Legal-Tech-Tools. Orbit deckt hierbei die Bereiche Strukturierung, Regulierung, Steuern, Compliance, Due Diligence sowie Sekundärtransaktionen ab.  Orbit | All. About. Funds. https://www.orbit.law/

🇬🇧 Green transformation: investing instead of moralizing

Vanagon Ventures launches €30M Venture Capital Fund 

Munich, December 4, 2023 - Venture capital firm Vanagon Ventures invests in B2B climate fintechs that convert the green transformation from a cost burden to a profit center. Investments at the intersection of the two megatrends, the new Internet and green transformation, offer great opportunities for investors and entrepreneurs.

"We support entrepreneurs, who can solve the challenges of a green transformation with innovative technologies and even make them profitable, with capital, know-how and a network," emphasizes Susanne Fromm, technology investor and General Partner of Vanagon Ventures. Capital is provided to start-ups that develop digital solutions at the interface of climate and finance. And enable established companies to "use the green transformation as an opportunity", says transformation expert Susanne Fromm, who founded Vanagon Ventures together with serial entrepreneur Axel Roitzsch and former Microsoft strategist Sandro Stark. The fund managers describe themselves as entrepreneurial investors who have established their own start-ups and have been active in B2B digitalization consulting. As a result, they have first-hand experience with the disruptive power of new technologies on entire industries. The investment focus of the venture capital fund is on young startups who, for example, use tokenization through distributed ledger technology (DLT) and artificial intelligence to create innovative solutions for a sustainable and competitive future.

Powerful tools for the green transformation

According to Jörg Walden, founder and CEO of Walden Holding and LP of Vanagon Ventures, "many innovations fall by the wayside" without venture capitalists. Investment is needed to maintain the pace of transformation that is being achieved elsewhere. For companies, especially SMEs, and therefore for Germany as a business location, "everything is at stake", General Partner Sandro Stark agrees. Whether companies like it or not, adapting to green transparency requirements, converting their core business to regenerative business models and utilizing technological opportunities will determine their competitive position over the next few years. This is because pressure is coming from regulators, consumers and large banks and insurance companies, which are placing net-zero demands on their own portfolios. The result will be a huge wave of software innovations that help companies with this transformation.

First closing completed after just 6 months

A major milestone for the founding trio of Vanagon Ventures is the first closing for the first fund in the amount of 30 million euros, which they were able to complete after just 6 months. The venture capital company is accompanied by Matias Collan and his team from ACE Alternatives. ACE Alternatives is a digitized fund administration service provider and supports fund managers in the launch of investment funds, onboarding of investors, as well as with the ongoing administration of the funds throughout their life cycle. The team was comprehensively advised in the legal structuring of the fund by Dr. Philip Mostertz of Orbit, a law firm specializing in fund law.

To date, Vanagon Ventures has invested in ten start-ups, all of which "have the potential to turn the market upside down in the long term", says Fromm. Portfolio company The Landbanking Group, for example, which was founded by a former McKinsey partner, uses technology to turn nature conservation into a lucrative investment. Vanagon Ventures is also financing the world's largest marketplace for digitized CO2 certificates, a kind of Moody's for digitized environmental goods, a tokenizer of real economic goods and a technology rating company that uses satellite data and artificial intelligence to bring radical transparency to the carbon market.

Focus on change makers, because the clock is ticking

But Vanagon Ventures is not only supporting green transformation as an investor. Together with the University of Frankfurt School of Finance, the venture capital company also set up the 18-week online program "ReFi Talents". This equips change makers with the knowledge they need to drive innovation for a regenerative economy. In September 2023, the first ReFi Talents cohort started with 160 participants worldwide. And Vanagon Ventures' journey continues. Financing talks are currently being held with start-ups in the fields of ESG reporting automation, software for the circular economy and biodiversity measurement. For Stark and his colleagues, there is no question: "The clock is ticking. We cannot achieve the digital, green transformation with idealism and appeals to morality. To tackle the climate crisis, we need to rely on innovative technologies that enable companies to adapt their business models sustainably and profitably." 

About Vanagon Ventures:
Vanagon Ventures is a forward-thinking venture capital firm committed to supporting founders leveraging cutting-edge technology to drive the transition to a regenerative economy. With a focus on circularity and the intersection of climate and finance, Vanagon Ventures empowers startups to create positive real-world impact. The fund's diverse portfolio already consists of 10 innovative companies at the forefront of sustainability and innovation. https://vanagon.vc/

About The Landbanking Group:
The Munich-based start-up, founded by former McKinsey partner and Systemiq founder Martin R. Stuchtey and serial founder Sonja Stuchtey, enables land managers, investors and companies to open natural capital accounts. Using state-of-the-art technology, these accounts document, evaluate and trade biodiversity, soil health, carbon and water storage. https://www.thelandbankinggroup.com/ 

About Walden Holding:
Walden Holding is committed to transforming linear business processes into circular ones. The holding company invests in start-ups that use technological innovations to implement aspects of the circular economy. With investments and advice from the team, including founder and angel investor Jörg Walden, Walden Holding drives innovative developments in companies and organizations. https://walden-holding.de/de/

 About Orbit:
Orbit is a Berlin-based next generation law firm offering  client-centered legal advice in all areas of fund law and investments in alternative assets combined with innovative legal tech tools. Fund managers and investors rely on Orbit and its team of experienced fund advisors. Orbit covers fund structuring, regulatory, tax, compliance, due diligence as well as secondary transactions.
Orbit | All. About. Funds. https://www.orbit.law/ 

About ACE Alternatives:
ACE Alternatives (“ACE”) is a NEO-managed services provider in the Alternative Assets space, focusing on venture capital, private equity, fund of funds, private real estate and more. Through innovative tech-driven processes and decades of industry expertise on the operating side, ACE provides flexible and customized solutions for fund managers looking to outsource their fund administration, compliance and ESG needs. https://www.ace-alternatives.com/