- Vanagon Briefing
- Posts
- Vanagon Ventures führt 1,7 Mio. EUR Pre-Seed-Investment in KI-Startup an
Vanagon Ventures führt 1,7 Mio. EUR Pre-Seed-Investment in KI-Startup an
"Größer als die Anzahl der Sterne im Universum" 🌠🔬


Scroll for English Version
"Größer als die Anzahl der Sterne im Universum" 🌠🔬
– mit diesem Satz begannen Josua und Barbara unser erstes Gespräch über ExoMatter. Gemeint ist die enorme Vielfalt von potenziellen Materialien (10⁶), die von Anfang an die Gründer begeistert hat. Heute revolutioniert das Startup die Materialforschung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und quantenmechanischen Modellierungen.
Wir freuen uns daher, dass wir mit Vanagon.vc die aktuelle Finanzierungsrunde mit Weltklasse Partnern wie Bayern Kapital, 212 NexT, ZAKA VC, Bloomhaus Ventures AG und vier Super Angel-Investorinnen von encourageventures e.V. von insgesamt 1,7 Millionen Euro bekanntgeben dürfen.

ExoMatter revolutioniert den Bereich der Materialforschung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und quantenmechanischen Modellierungen. Das Unternehmen ermöglicht es seinen Kunden, völlig neue Materialien zu entdecken, die hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Kosten und Nachhaltigkeit optimiert sind. Gleichzeitig verkürzt ExoMatter den Prozess der Materialentwicklung um bis zu 90 % und reduziert die damit verbundenen Kosten und Treibhausgasemissionen enorm. Dadurch wird auch der Materialentwicklungsprozess selbst nicht nur schneller und effizienter, sondern auch wesentlich umweltfreundlicher.
"ExoMatter: Game-Changer für die Materialforschung"

„ExoMatter adressiert eines der größten Probleme unserer Zeit: die Suche nach neuen, nachhaltigeren Materialien. Mit seiner KI-gestützten Plattform bietet das Unternehmen eine Lösung, die es ermöglicht, Materialien zielgerichtet für spezifische Anwendungen in Rekordzeit zu finden und dabei gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren“,
erklärt Susanne Fromm, die Vanagon Ventures gemeinsam mit Sandro Stark und Axel Roitzsch gegründet hat. „Diese Technologie unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, ihre Innovationskraft zu steigern, sondern sie auch für die kommenden regulatorischen Anforderungen, wie die EU-Ökodesign-Richtlinie, wappnen.“
Problemlösung mit großer Wirkung
Die Herausforderungen der Materialforschung sind vielfältig: Die Entwicklung neuer Materialien kann sechs Jahre und länger dauern und erfordert aufwendige Trial-and-Error-Verfahren. Zudem machen zukünftige Regulierungen die Entwicklung neuer Materialien komplexer, da diese strenge Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen müssen. Betrachtet man den ganzen Lebenszyklus, sind Materialien heute für mehr als die Hälfte der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und stellen aufgrund der Knappheit kritischer Ressourcen, wie seltenen Erden und Mineralien, eine wesentliche Hürde für die Energiewende dar.
ExoMatter nutzt die enorme Vielfalt potenzieller Materialien – eine Vielfalt, die größer ist als die Anzahl der Sterne im Universum. Mit Hilfe von KI und quantenmechanischen Berechnungen (DFT) durchforstet die Plattform die Möglichkeiten und optimiert Materialien für Performance, Kosten und Nachhaltigkeit. Dies spart Unternehmen Zeit, reduziert Risiken und steigert die Rentabilität.
Erfahrenes Gründerteam

Das Gründerteam von ExoMatter, bestehend aus Dr. Josua Vieten (CEO) und Barbara Bachus (COO), vereint wissenschaftliche Expertise und unternehmerisches Know-how. Dr. Vieten, ein Chemiker und Materialwissenschaftler und ehemaliger R&D Coordinator des Münchner Unicorn’s Celonis, hat während seiner Promotion und eines Aufenthalts am Berkeley Lab die Idee für Exomatter entwickelt. Gemeinsam mit Barbara Bachus, die umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Sales, Unternehmensgründung und -führung mitbringt und einen Abschluss in TUM BWL mit Schwerpunkt Chemie sowie einen Master in Entrepreneurship hat, gründete Dr. Vieten ExoMatter und setzte die Idee in die Tat um.
Zukunftspläne und Markterfolg
ExoMatter hat Produkt-Markt-Fit für seine frühe Produktversion nachgewiesen und arbeitet erfolgreich mit mehreren DAX-Unternehmen (unter anderem Airbus und Infineon) sowie weiteren Marktführern zusammen. Das Unternehmen verzeichnet bereits einen signifikanten Umsatz im sechsstelligen Bereich und ist auf einem klaren Wachstumspfad. Mit seiner starken Position als First Mover in Europa und einem stetig wachsenden Kundenstamm ist ExoMatter auf dem besten Weg, die führende digitale Materialplattform in Europa zu werden.
ExoMatter-Gründerin Barbara Bachus freut sich über die abgeschlossene Finanzierungsrunde, mit der der Wachstumspfad fortgesetzt werden kann:
„Wir freuen uns sehr, dass wir nach enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unserem Lead Investor Vanagon, die Finanzierungsrunde so erfolgreich abschließen konnten. Mit der Unterstützung unserer Investoren werden wir die ExoMatter-Plattform weiter automatisieren und skalieren und nächstes Jahr eine Folgefinanzierungsrunde durchführen, für die wir bereits Gespräche führen.“
Über ExoMatter:
ExoMatter ist ein Münchner Startup im Bereich Materials Science. Die ExoMatter Materials R&D-Plattform ermöglicht es Materialforschern und Entwicklern, die besten Materialien für jede Anwendung zu finden. Die Plattform basiert auf Materialdaten aus einer Vielzahl wissenschaftlicher Quellen, die mit Hilfe von KI von ExoMatter aufbereitet werden. Sie bietet Zugriff auf eine breite Palette an physikalischen, chemischen und Engineering-Eigenschaften sowie Kennzahlen zur Nachhaltigkeit und etwaigen Kosten, die als Suchkriterien dienen. Mit der ExoMatter Software sparen Unternehmen in der Materialentwicklung 90% der Kosten und 80% des CO2-Fußabdrucks.
Kontakt: ExoMatter
Barbara Bachus
E-Mail: [email protected]
Über Vanagon Ventures:
Vanagon Ventures ist ein Münchener Risikokapitalfonds, der sich auf Impact-orientierte Deep-Tech-Investitionen spezialisiert hat. Der Fonds unterstützt Startups, die an der Schnittstelle von Digital Deep Tech und ökologischer Transformation tätig sind. Vanagon Ventures hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu fördern, die einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaft leisten und gleichzeitig erstklassige Technologien entwickeln.
Kontakt: Vanagon Ventures
Sandro Stark
E-Mail:[email protected]
🇺🇸Vanagon Ventures leads €1.7 Million Pre-Seed Investment in AI-based materials R&D startup ExoMatter, alongside BayernKapital and international investors

Scroll for English Version
Munich, October 14, 2024 – Vanagon Ventures, a leading venture capital firm specializing in impact-driven early-stage Deep Tech investments, announces its role as the lead investor in the €1.7 million pre-seed funding round for ExoMatter, a pioneer in AI-driven materials research. Alongside BayernKapital, 212 NexT, ZAKA VC, Bloomhaus Ventures, and four female super angels from encourageventures, Vanagon Ventures has invested in this promising company.
ExoMatter leverages AI and quantum chemical modeling to revolutionize materials R&D, enabling companies to discover completely new materials optimized for performance, cost, and sustainability. ExoMatter accelerates the material development process by up to 90%, massively reducing costs and greenhouse gas emissions, also making the process not only faster and more efficient but also significantly more environmentally friendly.
"ExoMatter: A Game-Changer for Materials Research"
"ExoMatter addresses one of the greatest challenges of our time: the search for new, more sustainable materials. With its AI-powered platform, the company offers a solution that allows materials to be found for specific applications in record time while minimizing the ecological footprint," said Susanne Fromm, co-founder of Vanagon Ventures alongside Sandro Stark and Axel Roitzsch. "This technology not only enhances companies' innovation capabilities but also prepares them for upcoming regulatory requirements, such as the EU Ecodesign Directive."
Solving a Major Challenge with Global Impact
Materials research faces many challenges: developing new materials can take six years or more and often relies on time-consuming trial-and-error processes. Future regulations are also expected to complicate material development, as these new combinations will have to meet stringent sustainability criteria. Life cycle impacts of materials today account for more than half of global greenhouse gas emissions, and the scarcity of critical resources such as rare earth elements and minerals poses major obstacles to the energy transition.
ExoMatter taps into the vast potential of unexplored materials—an array greater than the number of stars in the universe. By harnessing AI and quantum-level calculations (DFT), the platform navigates these possibilities and optimizes materials for performance, cost, and sustainability. This helps companies save time, reduce risk, and increase their return on investment.
Experienced Founding Team
The founding team of ExoMatter, composed of Dr. Josua Vieten (CEO) and Barbara Bachus (COO), combines scientific expertise with entrepreneurial know-how. Dr. Vieten, a chemist and materials scientist, and former R&D Coordinator at the Munich-based unicorn Celonis, conceived the idea for ExoMatter during his PhD research and time at Berkeley Lab. Together with Barbara Bachus, they co-founded ExoMatter and brought the concept to life. Barbara brings extensive experience in sales, entrepreneurship, and business management and holds a Bachelor’s degree in Technology & Management with a minor in Chemistry from Technical University of Munich (TUM) and a Master’s degree in Entrepreneurship.
Future Plans and Market Success
ExoMatter has demonstrated product-market fit with its early product version and is working with several DAX-listed companies, including Airbus and Infineon, as well as other market leaders. The company is already generating significant six-figure revenues and is on a clear growth trajectory. With its strong position as a first mover in Europe and a rapidly growing customer base, ExoMatter is well on its way to becoming the leading digital materials platform in Europe.
Barbara Bachus, ExoMatter's co-founder, expressed her excitement about the successful funding round, which will allow the company to continue its growth trajectory:
“We are thrilled to have successfully closed this funding round in close collaboration with our lead investor Vanagon. With the support of our investors, we will further automate and scale the ExoMatter platform, and we are already in talks for a follow-on funding round next year.”
About ExoMatter:
ExoMatter is a Munich-based startup specializing in materials science. Its Materials R&D platform enables researchers and developers to discover the best materials for any application. The platform, which is powered by material data from a variety of scientific sources and processed through AI, provides access to a wide range of physical, chemical, and engineering properties, as well as sustainability metrics and cost indicators. ExoMatter’s software helps companies cut 90% of material development costs and reduce CO2 emissions by 80%.
Contact: ExoMatter
Barbara Bachus
E-Mail: [email protected]
About Vanagon Ventures:
Vanagon Ventures is a Munich-based venture capital fund specializing in planet-positive Deep Tech investments. The fund supports startups operating at the intersection of digital deep tech and ecological transformation. Vanagon Ventures is committed to fostering companies that contribute to sustainable economies while developing cutting-edge technologies.